Aktuelle Projekte
Hier könnten auch bald Sie stehen:

Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsinstitutionen in Europa – mit Instituten überall auf der Welt. Aber worum geht es bei der Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eigentlich konkret? Dazu haben wir unter dem Motto „#wonachsuchstdu“ eine mehrtelige Webvideo-Serie konzipiert, recherchiert und produziert. Zum Projekt

Verrückte Geschichte
In Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Twitter-Account produzieren wir für das ZDF das Webvideo-Format „Verrückte Geschichte“. In kurzen Animationsclips werden unterhaltsame Episoden aus den vergangenen 3.000 Jahren nacherzählt, über die man in der Schule garantiert nichts gelernt hat. Zum Projekt

Terra X Natur & Geschichte
Die spannendsten Geschichten liefert das Leben selbst – und diese Geschichten wollen wir erzählen. Im Auftrag des ZDF betreiben wir den Youtube-Kanal „Terra X Natur & Geschichte“ mit jeder Menge spannenden Webdokus aus den großen Archiven der renommierten ZDF-Sendereihe „Terra X“. Zum Projekt

MrWissen2go Geschichte
Geschichte ist viel mehr als das Auswendiglernen von Namen und Jahreszahlen. Dass dieses Schulfach auch spannend sein kann, vermitteln wir auf dem Youtube-Kanal MrWissen2go Geschichte. Jede Woche gibt es ein neues Video zu Themen wie dem Dreißigjährigen Krieg oder der Machergreifung der Nazis. Zum Projekt

click&teach
Für den Verlag C.C. Buchner produzieren wir kurze Videoclips, die Schüler im Fach Politik/ Gemeinschaftskunde zu Beginn einer Unterrichtseinheit in das jeweilige Thema einführen sollen. Die Videos erscheinen auf der Lehrerplattform „click&teach“ und werden von uns sowohl inhaltlich als auch technisch aufbereitet. Zum Projekt

MW2G Geschichte IG
In Ergänzung zu dem Youtube-Kanal MrWissen2go Geschichte, produzieren wir auch einen Instagram-Account rund um historische Themen. Jeden Tag veröffentlichen wir spannende Beiträge – zum Beispiel zu berühmten Kriminalfällen, wissenswerten Geschichtsfakten und kurioser Alltagsgeschichte. Zum Projekt

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf ermöglicht tausenden Kinder ein neues Leben in Sicherheit. Auch Sinan gehört zu denjenigen, denen SOS-Kinderdorf helfen konnte. Im Auftrag der Organisation produzierten wir ein ausführliches Porträt von Sinan, inklusive Aufbereitung einer Themenwebsite. Zum Projekt

#jahr100
Für die ZDF-Sendung Terra X haben wir das Format „#jahr100“ entwickelt: In kompakten und unterhaltsam gestalteten Videos werden jeweils die wichtigsten Ereignisse eines Jahrhunderts zusammengefasst. Innovativ ist dabei vor allem das Zusammenspiel von Moderation, Archivmaterial und Animationen. Zum Projekt

Duden Learnattack
Für die Duden-Tochter Learnattack produziert objektiv media Lernvideos in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Geschichte für die Klassen 5 bis 13. Innerhalb von eineinhalb Jahres haben wir für die Plattform rund 500 Videos beigesteuert, die gegen Gebühr abrufbar sind. Zum Projekt

Sven Plögers Klimablick
Der Klimawandel ist das drängendste Problem unserer Zeit. Im Auftrag des SWR produzieren wir die ARD-Serie “Sven Plögers Klimablick” mit dem Wettermoderator und Diplom-Meteorologen Sven Plöger. Die Serie ist das erste Online-Only-Format der ARD im farb- und kontrastreicheren Standard 4K UHD HDR. Zum Projekt

Terra X Instagram
Die Sendung „Terra X“ liefert im Fernsehen jede Woche atemberaubende Bilder ins Haus – Bilder, die wir auch den Nutzern von Instagram nicht vorenthalten wollen. Im Auftrag des ZDF betreuen wir den Instagram-Account zur Sendung und sind für das Community-Management zuständig. Zum Projekt

Terra X Lesch & Co
Im Auftrag des ZDF produziert und hostet objektiv media den Youtube-Kanal „Terra X Lesch & Co“, auf dem Professor Harald Lesch und Philip Häusser unterhaltsam Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik erklären. Der Kanal ist das erste derartige Projekt, das das ZDF durchführt. Zum Projekt

Adobe-Bildungspodcast
„Wer lernen will, muss hören“ – so heißt der Podcast, den das Unternehmen Adobe vor einem Jahr gestartet hat, und in dem Mirko Drotschmann mit spannenden Menschen rund um das Thema „Bildung“ ins Gespräch kommt. Das können Schüler sein – aber auch Lehrerausbilder oder Wissens-Youtuber. Zum Projekt

Westermann Gruppe
Für die Schulbücher der Westermann Gruppe produzieren wir Erklärvideos für den Unterricht. Im Fach Deutsch geht es unter anderem um Themen aus relevanter Literatur und verschiedene textliche Gestaltungsformen. Die Schüler haben die Möglichkeit, über einen QR-Code auf die Videos zuzugreifen. Zum Projekt

Scobel
Philosophie bei Youtube, kann das funktionieren? Professor Gert Scobel, bisher vor allem aus dem TV bekannt, zeigt: Ja, es kann. Und wie! Auf seinem gleichnamigen Kanal stellt er die großen und kleinen Fragen des Lebens – und findet immer eine Antwort. Naja, fast immer. Zum Projekt

MrWissen2go
Auf dem Kanal MrWissen2go erklärt Mirko Drotschmann seinen rund 770.000 Abonnenten Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte und Gesellschaft. MrWissen2go ist einer der größten deutschsprachigen Bildungskanäle bei Youtube und erreicht jeden Monat bis zu 2,5 Millionen Zuschauer. Zum Projekt

Organspende rettet Leben!
Wer nach dem Tod Organe spendet, kann bis zu sieben Leben retten. Und selbst, wenn man sich gegen eine Spende entscheidet, ist es wichtig, seinen Willen schriftlich festzuhalten – in einem Organspendeausweis. Rund um dieses Thema produiezren wir verschiedene Formate für eine landesweite Kampagne. Zum Projekt
Weitere Kunden und Kooperationspartner:

bpb

Aktion Mensch

Auswärtiges Amt

Land Nordrhein-Westfalen

Deutscher Lehrerpreis

Land Baden-Württemberg

BZgA

vzbv

Mesh Collective

Soziale Selbstverwaltung

Greenpeace
